Adminzugang und Installtool Passwort
Bitte alle voreingestellten Passwörter in sichere Passwörter ändern.
Verwende keinen Backendzugang mit dem Benutzernamen "admin". Dieser und z.B. "admin1", wird bei Hackerangriffen bevorzugt verwendet.
Indexierung der Seite durch Suchmaschinen erlauben
Sobald die Seite online geht, sollte Sie natürlich auch für Suchmaschinen sichtbar und indexierbar sein.
Während der Entwicklung einer Seite ist das aber oft nicht gewollt. Deshalb wird über eine Datei namens robots.txt die Indexierung der Website durch Suchmaschinen wie z.B. Google, Bing & Co. standardmäßig deaktiviert.
Seit TYPO3 9 kann diese Datei direkt im Backend virtuell anlegt werden. Dazu gibt es im Backend-Modul "Sites" die Möglichkeit, für jede Website sogenannte "Statische Routen" (Static routes) zu nutzen.
Wenn die Anpassungen am TYPO3 Template fertig sind und die Website online geht, müssen daher folgende Schritte durchgeführt werden:
- Als Administrator das Backend-Modul “Sites” aufrufen
- Die Site-Konfiguration bearbeiten
- Im Bereich "Static Routes" auf den grauen Bereich "robots.txt" klicken
In dem Eingabefeld "Static Text" die ersten 3 Zeilen deaktivieren oder löschen und bei den folgenden Zeilen mit nur einer Raute am Zeilenanfang (#) das Rautensymbol entfernen.
Der Eintrag, um die Indexierung zu erlauben, sollte am Ende so aussehen:
## Use the following lines during development of a website to disallow robots to spider the website
#User-agent: *
#Disallow: /
## Use the following lines to ALLOW robots the access to the website
## Remove the # at the beginning of each line User-agent:
User-agent: *
Disallow: /fileadmin/_temp_/
Disallow: /t3lib/
Disallow: /typo3/
Disallow: /typo3_src/
Disallow: /clear.gif
Allow: /typo3/sysext/frontend/Resources/Public/*
Zum Abschluss oben auf “Save (Speichern)” klicken, um die Änderungen zu übernehmen.
Installierte TYPO3 Erweiterungen
Im TYPO3 Template werden nur sehr wenige TYPO3-Erweiterung vorinstalliert.
Bei allen Erweiterungen verwenden wir die Standardfunktionen bzw. nutzen die Standardtemplates.
- news
Zur Anzeige von aktuellen Meldungen, News-Artikeln, Blog-Artikeln etc. - container
Einfache Container für mehrspaltige Inhalte innerhalb des vordefinierten Layouts. Wir stellen zwei-, drei- und vierspaltige Varianten zu Verfügung. Weitere Varianten können individuell ergänzt werden. - video_shariff
Diese Erweiterung fügt eine lokal gehostete Vorschau für Videos hinzu, die mit fluid_styled_content (z.B. dem Text & Media Inhaltselement) in das Frontend eingebettet wurden. Alle Inhalte von Drittanbietern werden nur dann geladen/eingebettet, wenn der Besucher auf das Vorschaubild klickt, um das Video anzusehen. Dies wirkt sich positiv auf die Performance der Website aus und schützt die Privatsphäre der Website-Benutzer. - yoast_seo
Die Extension ist eine Hilfe bei der Suchmaschinenoptimierung der Website, der sogenannten "On Page"-Optimierung. "On Page" bedeutet: Maßnahmen, die man selber auf seiner Website durchführen kann.
Die Extension analysiert zum Beispiel den Text einer Seite auf Lesbarkeit und gibt auch Tipps zur Verbesserung. Außerdem wird geprüft, ob in den Seiteneigenschaften das Feld "Beschreibung" genutzt wird, denn daraus wird das wichtige description-Metatag generiert, oder ob der Titel der Seite in Ordnung ist. Die Extension hat noch weitere Funktionen, wir empfehlen, die Dokumention dazu sorgfältig zu lesen. - sync_crop_areas
Mit sync_crop_areas können Sie entscheiden, ob Sie den Bereich der ersten Bildausschnittvariante in alle anderen Varianten(Table, Mobil) kopieren möchten. Alternativ kann ein Bild für jeden Bereich unterschiedlich zugeschnitten werden. - content_blocks
Die Extension ermöglicht die einfache Erstellung und Verwaltung individueller Content-Elemente ohne die Notwendigkeit von TypoScript oder komplexen TCA-Konfigurationen. Durch eine einfache YAML-Syntax können Entwickler schnell neue Inhaltstypen definieren, die sich nahtlos ins Backend integrieren lassen. Auch Seiten-Typen und Datensatz-Typen können mit der Extension erstellt werden. Im TYPO3 Template Version 13 wird die Extension genutzt um die Content-Elemente „Kartengruppe“ und „Tabs“ zu erstellen.
Wir empfehlen zu allen Erweiterungen die Dokumentation zu lesen, da hier die Nutzung und auch Anpassung der Erweiterungen in der Regel sehr gut beschrieben ist.
Fancybox-Skript
Das Skript "Fancybox" sorgt für den Lightbox-Effekt beim "Klick Vergrößern" von Bildern.
Hinweis: für die verwendete fancybox Bibliothek hat jweiland.net eine Extended License erworben. Damit ist die Nutzung der fancybox auch in kommerziellen Webseiten lizensiert, die auf dem TYPO3 Template von jweiland.net basieren. Die Nutzung der fancybox außerhalb des TYPO3 Templates für kommerzielle Anwendungen ist dagegen nicht gestattet.
Weitere Infos zu Fancybox
Klaro Cookie Consent Manager Script
Die anpassbare Open Source Lösung Klaro ist auf der Webseite integriert und kann nach eigenen Bedürfnissen angepasst werden.
Diese TYPO3 Webseite mit den Standardsinhaltelementen setzt keine Cookies.
Dokumentation
Die ausführliche Dokumentation zum TYPO3 Template gibt es auf jweiland.net.